Kunterbuntes Kleinkunstfest von A-Z in Emlichheim Von Akrobatik bis Zauberei auf der „offenen Bühne“
Die „offene Bühne“ wird am Sonntag, dem 18.08.2019 ab 14:00 Uhr zum Schauplatz für Artistik, Akrobatik, Komik und Zauberei. Die Gemeinde Emlichheim präsentiert mit dem kunterbunten Kleinkunstfest auf dem Gelände zwischen dem Rathaus und Haus Ringerbrüggen ein neues Kulturformat, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv ist. Für die Künstlerauswahl konnte die Gemeinde den bekannten Zauberkünstler Heinz Siemering gewinnen, der in der internationalen Kleinkunstszene gut vernetzt ist und sich für das Programm vieler Festivals wie auch für das internationale Straßenkulturfest „Nordhorn staunt und lacht“ verantwortlich zeichnet.
Für das Debüt des Emlichheimer Kleinkunstfestes ist es gelungen, renommierte Künstler zu gewinnen, die auf dem Gelände rund um die offenen Bühne für jede Menge aufregende Eindrücke sorgen werden. Neben dem Auftritt von Siemering kann sich das Publikum freuen auf das argentinische Duo „Mano Amano Zirkus-Compagnie“ mit atemberaubender Akrobatik, Schwindel und Komik in sechs Meter Höhe. Das „Buchfink-Theater“ schickt als Walkact die Kunstfigur „Retörn of the Bett-Män“ in einem rollenden Krankenbett auf die Flucht. Danach bestreitet „Madame Pompadour“ einen eigensinnigen Zweikampf mit ihrem eigenwilligen Reittier. Anders wird der Auftritt der „Dicken Ritter“ sein, die den Mut des Publikums prüfen wollen. Nach Drahtseilakt, Quatsch und Comedy beweist der bekannte Unterhaltunsgkünstler Klaus Renzel in seiner Performance Saitenakrobatik auf der Gitarre mit haarsträubendsten Mooves.
Auch im Umfeld der Bühne sorgen im Zirkuszelt das Zirkusmobil und das Team des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) für magische Momente. Für Kinder gibt es neben dem Schminkstand Aktionen rund um eine Spielekiste. Auf dem Freigelände laden Buden, Pavillons und Sitzgelegenheiten zum Essen, Trinken und gemütlichen Verweilen ein. Kaffee und Kuchen werden im Haus Ringerbrüggen angeboten.
Dank der finanziellen Förderung durch die Grafschafter Sparkassenstiftung ist der Besuch des ersten Kleinkunstfestes kostenlos. Aber auch ohne Eintritt kann man die Veranstaltung durch den Erwerb eines Sympathie-Buttons unterstützen und für das Event Werbung machen. Die Buttons mit Magnethalter können zum Selbstkostenpreis von 2,50 Euro in Hanne’s Laden und in der Geschäftsstelle des VVV in Emlichheim erworben werden. Darüber hinaus ist der Button auch ein feines Souvenir mit optisch ansprechendem Design zur Erweiterung jeder Sammlung von Magneten für Notiztafeln und Kühlschranktüren.
„Mit dem kunterbunten Kleinkunstfest möchte die Gemeinde ein breites Publikum ansprechen und es in der Zukunft als regelmäßiges Outdoor-Event im Veranstaltungskalender etablieren“, teilt Gemeindedirektorin Daniela Kösters mit. Wenn das Programm einen erfolgreichen Start auf die Bühne gebracht hat, soll es zukünftig regelmäßige Kleinkunstfeste geben. Die Organisatoren wünschen sich ein großes begeistertes Publikum aus nah und fern.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Presseinformation:
Gemeinde Emlichheim, Hauptstraße 24, 49824 Emlichheim
Dieter Lindschulte, Telefon: +49 (0) 5943 809-135